15 Jun2012
Landesjugendausschuss 2012
Geschichtsträchtiger Ort als Kulisse für Landesjugendausschuss 2012
Osthofen. Zur diesjährigen Landesjugendausschuss-Sitzung hatte die THW Landesjugend alle Delegierten der rheinland-pfälzischen Jugendgruppen in das ehemalige KZ in Osthofen eingeladen.
Nach der Begrüßung durch den Landesjugendleiter Volker Stoffel und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung folgten die Grußworte von MdB Klaus Hagemann, Beigeordneter der Stadt Osthofen Wolfgang Itzerodt, Bundessprecher Frank Schulze und Referatsleiter Hans Hartmann. Herr Hartmann berichtete neben seinen Grußworten außerdem noch von den Neuigkeiten aus dem Landesverband.
Direkt im Anschluss erfolgte der Bericht des Vorstandes sowie die Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes.
Nun stand mit der Neufassung der Satzung das Hauptthema der diesjährigen Sitzung auf der Tagesordnung. Ohne Gegenstimmen wurden die neuen Satzungsvorlagen verabschiedet. Ebenso wurde die Eintragung in das Vereinsregister beschlossen sowie die Überleitungsregelung ohne Gegenstimmen angenommen.
Weiterhin standen noch die aktuellen Informationen zum Leistungsabzeichen sowie zum Bundesjugendlager in Landshut auf dem Programm.
Volker Stoffel erklärte noch kurz die Änderungen im Bezug auf die Minigruppen und beendete anschließend die diesjährige Landesjugendausschusssitzung.
Im Anschluss an die Sitzung gab es für die Delegierten die Möglichkeit an einer ausführlichen Führung durch das ehemalige KZ Osthofen teilzunehmen. Dieses Angebot wurde von fast allen Delegierten auch gerne angenommen.