Abnahme des Leistungsabzeichen der THW-Jugend Rheinland-Pfalz 2019
Gute Ausbildung, Gutes Team, Gute Leistung - Werte für die die Arbeit im THW steht.
Am 26. Oktober 2019 legten im THW Ortsverband Neuwied 35 THW-Junghelfer aus den Ortsverbänden Frankenthal, Idar-Oberstein, Lahnstein, Mainz, Neustadt a.d.W. und Neuwied die Prüfungen in den einzelnen Stufen ab.
Nach der theoretischen Prüfung wurde das Wissen an verschiedenen Praxisstationen abgefragt. Es ging von dem richtigen Besteigen einer Leiter, über Arbeiten mit Holz bis hin zur Benennung von Werkzeugen. Arbeiten im THW bedeutet auch immer Arbeit im Team. So ist ein Teil der Abnahme des Leistungsabzeichens der Team-Arbeit gewidmet. In der Stufe Bronze musste eine Leonardobrücke aufgebaut werden. Der Transport einer verletzen Person war die Teamaufgabe in den Stufen Silber und Gold. Diese Aufgaben können nur im Team erfolgreich durchgeführt werden. Hier obliegt die Bewertung der Zusammenarbeit im Team und weniger in der fachlichen Aufgabe.
Alle Aufgaben spiegeln die vielfältige Arbeit und Aufgaben im THW wieder und zeigen schon in der THW-Jugend Aufgaben des THW in seinen Einsatzeinheiten auf.
Gegen 13:30 Uhr endete die Prüfung mit einem gemeinsamen Gruppenfoto aller Teilnehmer. Anschließend erfolgte die Verleihung der Leistungsabzeichen an die einzelnen Prüfungsteilnehmer. Hierbei konnte an alle Teilnehmer der Stufen Bronze und Gold sowie an fast alle der Stufe Silber das Leistungsabzeichen verliehen werden. „Wir gratulieren allen Teilnehmern für das tolle Ergebnis. Dieses Ergebnis spiegelt den guten Leistungsstand unserer Jugendlichen in Rheinland-Pfalz wieder.“
Stephanie Ens und Björn Harrenberger, bedankten sich vor der Übergabe der Abzeichen und der Urkunden nochmals ausdrücklich bei allen Helfern die tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.