THW-Jugend Mayen zu Gast bei Freunden
Zum fünften Mal Gast beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager
Ende Juli war es wieder soweit, das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager fand hinter dem Jugendzentrum Andernach statt. Auf Einladung des Kreisjugendfeuerwehrwarts Horst Klee war es uns möglich an dem bestens organisierten Zeltlager teil zu nehmen.
Schon vor der eigentlichen Anreise musste so einiges organisiert werden. Schließlich mussten alle notwendigen Utensilien und das Zelt kontrolliert und verstaut werden, damit man am Samstag zügig nach Andernach fahren konnte. Dort angekommen wurde das Zelt schnell aufgebaut und bezogen. Selbst an einen kleinen Pool hatte man gedacht. Diesen bauten die Jugendlichen aus Teilen es Einsatzgerüstsystems des THW und einer Plane zusammen. Um nicht nur in den kleinen Pool sich austoben zu müssen, war man am Sonntag im Freibad. Hier konnten die Jugendlichen sich nach Herzenslust bewegen. Am Montag ging es sportlich weiter. Eine Fahrradtour stand an und so radelte man nach Polch. Als Ansporn war als Zielpunkt eine Eisdiele gewählt, was natürlich gerne angenommen wurde. Auch ein Abstecher zu der Firma Grisson hob die Stimmung. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Wolken galt es am Dienstag die Lagerolympiade zu bestreiten. 10 Spiele waren aufgebaut. Eines davon, das Entenangeln fand in unserem selbstgebauten Pool statt. Die Straußenfarm in Remagen war das Ziel eines gemeinschaftlichen Ausfluges aller Zeltlagerteilnehmer nach Remagen. Das Leben eines Straußes wurde uns hier auf sehr kurzweilige Art näher gebracht. Am Nachmittag stand wieder toben auf den Plan. Im Trampolino konnten sich die Teilnehmer noch mal richtig auspowern. Hoch hinaus ging es am Donnerstag im Kanditurm. Hier konnte man sich im Klettern versuchen. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Wolken besuchten wir am Freitag einen Barfußpfad und ein Schilflabyrinth. Nach der Rückkehr in das Lager meldeten wir uns zum gemeinsamen Lagerdienst mit den Jugendfeuerwehren von Bell und der VG Vallendar. Während des Lagerdienstes musste in der Küche geholfen werden, die Vor- und Nachbereitung des Entertainmentabends wurde unterstützt, die Nachtwache musste durchgeführt werden und vieles mehr. So kam der Samstag schneller als erwartet und nach dem Rückbau des Zeltes und der Einrichtung ging es wieder in den Ortsverband. Hier wurden die Sachen dann wieder ordentlich verstaut und so ging eine ereignisreiche Woche zu Ende.
Erwähnt werden soll aber noch das bewusst auf elektrischen Strom in den Zelten verzichtet wurde. So sollte erreichet werden das die jungen Menschen weniger mit den elektronischen Medien hantieren und wieder mehr gemeinsam unternehmen. Um dies zu unterstützen wurden jeden Abend Karten- und Brettspiele gespielt und man saß lange am Lagerfeuer zusammen. Natürlich bedeutet dies auch, dass die Getränke diesmal nicht im Kühlschrank lagen, Diesen baute man sich einfach behelfsmäßig selber. Zwei Wannen mit Wasser sorgten so für die erforderlichen kühlen Getränke.
Für die nette Aufnahme der THW-Jugend Mayen im Kreis der Jugendfeuerwehren möchten wir uns hier an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken. Auch bei dem Organisator, Herrn Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee, und dem kompletten Vorstand bedanken wir und für die hervorragende Organisation und hoffen auch nächstes Mal wieder daran teilnehmen zu können.