Logo
  • Über uns
    • Die THW-Jugend RLP
    • Die Landesjugendleitung
  • Info & Service
    • Aktuelles
    • Seminare
    • Termine
    • Bilder-Galerie
    • Downloads
    • Projekt „Sei einzigARTIG"
  • Jugendgruppen vor Ort
    • Jugendgruppen in RLP
    • Aktuelles aus den Gruppen
  • Landesjugendlager
    • Landesjugendlager 2018
    • Landesjugendlager 2015
    • Landesjugendlager 2013
    • Landesjugendlager 2011
    • Landesjugendlager 2009
    • Landesjugendlager 2007
    • Landesjugendlager 2005
    • Landesjugendlager 2003
  • Bundesjugendlager
    • Bundesjugendlager 2012
    • Bundesjugendlager 2010
    • Bundesjugendlager 2008
  • Login
    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?
Logo
  • Home
  • Jugendgruppen vor Ort
  • Aktuelles aus den Gruppen
  • Adventure-Tage und Ferienzimmer beim THW Ahrweiler
  • Home
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
08 Apr2015

Adventure-Tage und Ferienzimmer beim THW Ahrweiler

„Ab aus den Schulferien, rein ins Abenteuer THW“, begrüßte der Jugendbetreuer des Technischen Hilfswerks (THW) Ahrweiler Kilian Heuwagen die jungen Menschen zweier Ferienfreizeiten aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen Tag lang lernten mehr als 30 Kinder und Jugendlichen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA) Bad Neuenahr-Ahrweiler spielerisch die Aufgaben des THW kennen.

„Ob Hochwasser an der Elbe, Schlammmassen in Niederzissen oder Generatoreninstandsetzung bei der Ebola-Katastrophe in Westafrika. Das THW ist da, wo Menschen in und nach einer Katastrophe Hilfe benötigen“, fasste Heuwagen die Aufgaben des THW für die Teilnehmer im Alter von 5 bis 14 Jahren zusammen. Im diesjährigen Osterferienprogramm bot die OKUJA gleich in zwei Freizeiten an, die Aufgaben einer bundesweittätigen Organisation im Katastrophenschutz mit mehr als 40.000 Mitgliedern hautnah zu erleben.

An verschiedenen Stationen konnten die jungen Menschen der Ferienfreizeiten „Adventure-Tage“ und „Ferienzimmer“ zahlreiche Einsatzsituationen erleben. Mit einem Hebekissen konnten sie erfahren, wie ein Stein oder ein anderer schwerer Gegenstand bei einer Bergung angehoben wird. Sie spürten, mit welcher Kraft eine hydraulische Schere einen Eisenträger durchschneidet. Sie konnten ausprobieren, wie feinfühlig mit einem hydraulischen Spreizer gearbeitet werden kann, der gleichfalls bei der Bergung eingesetzt wird. Am Kletterturm erfuhren sie, wie das THW seine Helfer vor Abstürzen aus Höhen schützt.

2015-1 Pressebild_Gruppenbild 2015-2 Pressebild_Kletterturm

Untermenü

  • Jugendgruppen in RLP
  • Aktuelles aus den Gruppen

Termine

Hier geht es zum Kalender

Sei einzigARTIG

Für mehr Infos klicke hier

Projekt-Angebote!

Online anmelden! :-)

  • Home
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2021 THW-Jugend Rheinland-Pfalz

  • Über uns
    • Die THW-Jugend RLP
    • Die Landesjugendleitung
  • Info & Service
    • Aktuelles
    • Seminare
    • Termine
    • Bilder-Galerie
    • Downloads
    • Projekt „Sei einzigARTIG"
  • Jugendgruppen vor Ort
    • Jugendgruppen in RLP
    • Aktuelles aus den Gruppen
  • Landesjugendlager
    • Landesjugendlager 2018
    • Landesjugendlager 2015
    • Landesjugendlager 2013
    • Landesjugendlager 2011
    • Landesjugendlager 2009
    • Landesjugendlager 2007
    • Landesjugendlager 2005
    • Landesjugendlager 2003
  • Bundesjugendlager
    • Bundesjugendlager 2012
    • Bundesjugendlager 2010
    • Bundesjugendlager 2008