Action in den Sommerferien - THW Jugend baute Stege und Gerüste in Hoya
Die Teilnahme am mehrtägigen Lehrgang der Bundesschule war ein riesen Erlebnis
Fortbildung und lebenslanges Lernen sind wesentliche Grundpfeiler im Konzept des Technischen Hilfswerkes, denn nur bestmöglich fortgebildete Helfer können in Notsituation professionelle Hilfe leisten.
So werden auch unsere Jüngsten bereits frühzeitig in das Fortbildungskonzept eingebunden, in den wöchentlichen Diensten lernen sie spielerisch die Grundkniffe zur technischen Hilfeleistung.
Wie auch die Großen haben sie die Möglichkeit an der Bundesschule ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Helfern anderer Ortsverbände auszutauschen. An einer solchen praxisorientierten Fortbildung nahmen Jugendliche des THW Bendorf teil.
Während der Woche vertieften sie ihr Können in den Bereichen Einsatzgerüstsystem, Stegebau, Bewegen von Lasten, Verletztentransport, Abseilen und Sprechfunken.
Am Ende der Woche stand eine Abschlussübung, bei der das Gelernte unter Einsatzbedingungen angewendet werden musste.
Die Übung meisterten unsere Jugendlichen mit Bravour, so dass sie voller Stolz das verdiente Zertifikat im Empfang nehmen konnten.