Sonntag 26.06.2011

Germersheim. 15 Mannschaften der 24 Ortsverbände, die am diesjährigen Landesjungendlager teilnahmen, traten zum Landeswettkampf an, um ihren Sieger zu finden.

Der Gewinner vertritt das Bundesland Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr auf dem Bundeswettkampf in Landshut.

Auf dem Gelände der Stengel-Kaserne wurde der Wettkampf abgehalten.

Neben Aufgaben wie Aufbau von Beleuchtung und Erste-Hilfe lag der Schwerpunkt dieses Jahr auf der Errichtung eines Katapults. Aus Holz mussten die Junghelferinnen und Junghelfer nach Vorgabe Überblattungen erstellen und das Gestell des Katapults zusammen bauen. Die vorgefertigten Räder wurden befestigt und der Katapultarm montiert.

Ein mit Wasser gefülltes Fass diente zur Wasserentnahme. Das Wasser wurde mittels einer Tauchpumpe gefördert und die Jugendlichen mussten mit einem Strahlrohr Wasserbomben füllen. Diese dienten dem Katapult als Munition. Die Wasserbomben sollten aus zwei Metern Entfernung in einen Eimer geschossen werden. Danach wurde der Wasserstand gemessen und die Aufgabe bewertet.

Am besten lösten all diese Aufgaben die Wettkampfmannschaft aus Hermeskeil, die, dicht gefolgt von den Mannschaften aus Prüm und Ludwigshafen, nun die Ehre haben, Rheinland-Pfalz auf dem Bundeslager 2012 in Landshut vertreten zu dürfen.

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Schirmherr Landrat Dr. Fritz Bechtel nochmals bei allen Beteiligten für den fairen Wettkampf. Auch Landesjugendleiter Volker Stoffel bedankte sich bei allen Lagerteilnehmern für das gelungene Landeslager und lud alle ein, 2013 im Geschäftsführungsbereich Koblenz wieder mit dabei zu sein.

Am Sonntag wurden nach einem guten Frühstück, die Zelte wieder abgebrochen und die Jugendlichen fuhren nach Hause.